
Ihren erfahrenen Anbieter von
Datenschutzzertifizierungen
Ein angesehener Zertifizierungsmechanismus mit mehr als 15 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der qualitativ hochwertigen Datenschutzzertifizierung.
EuroPriSe begann als ein von der EU-Kommission gefördertes Projekt, das die Einführung eines EU-Datenschutzgütesiegels zum Ziel hatte. Heute bietet die EuroPriSe Cert GmbH, ein privates Unternehmen mit Sitz in Bonn, Datenschutzzertifizierungen international an.
EuroPriSe Cert ist ausschließlich auf Zertifizierungen im Bereich des Datenschutzes spezialisiert. Daher haben wir in diesem Bereich eine besondere Expertise entwickelt. Unser Unternehmen verfügt über ein interdisziplinäres Team von erfahrenen technischen und juristischen Spezialisten für Datenschutzzertifizierung.
Anfang Oktober 2022 war EuroPriSe Cert das erste private Unternehmen in der EU, dessen Zertifizierungskriterien von der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 42 DSGVO genehmigt wurden. Damit stehen wir kurz davor, unseren Kunden ein genehmigtes Zertifizierungsverfahren im Sinne der DSGVO anbieten zu können.
Träger des EuroPriSe-Siegels sind Unternehmen unterschiedlichster Größe, von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bis hin zu international tätigen Konzernen wie Microsoft, SAP und Siemens.
EuroPriSe bietet eine Datenschutzzertifizierung, die Folgendes fördert:
10/2022:
Die EuroPriSe Cert GmbH ist das erste private Unternehmen in der EU, dessen Zertifizierungskriterien von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigt wurden.
Seit 2020:
Die EuroPriSe Cert GmbH, ein Unternehmen mit Sitz in Bonn, wird 2020 mit Blick auf die offizielle DSGVO-Zertifizierung gegründet. Seitdem betreibt das Unternehmen EuroPriSe und agiert als Zertifizierungsstelle.
2014-2020:
Die EuroPriSe GmbH, ein privates Unternehmen mit Sitz in Bonn, betreibt EuroPriSe und agiert als Zertifizierungsstelle.
2009-2013:
Die deutsche Aufsichtsbehörde ULD SH betreibt EuroPriSe und agiert als Zertifizierungsstelle.
2007-2009:
EuroPriSe startet als ein von der EU-Kommission mit 1,3 Millionen Euro gefördertes Projekt.
Die EuroPriSe Cert GmbH wurde 2020 mit dem Ziel gegründet, das volle Potenzial der offiziellen DSGVO-Zertifizierung so schnell wie möglich zu entfalten. EuroPriSe Cert ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der 2B Advice GmbH. Als Muttergesellschaft stellt 2B Advice die finanzielle Stabilität der EuroPriSe Cert GmbH sicher, bis das Unternehmen vollständig aus eigener Kraft tragfähig ist.
Berater und objektive Ressource für Führungskräfte
Berater und objektive Ressource für Führungskräfte
EuroPriSe zertifiziert
EuroPriSe bietet generische Zertifizierungen an, d. h. jeder Dienst eines Auftragsverarbeiters, jeder Dienst eines Verantwortlichen und jedes IT-Produkt kommt für eine Zertifizierung in Frage. Diese drei Zertifizierungsarten (Auftragsverarbeiter, Verantwortlicher, Produkt) haben gemeinsame Grundlagen, aber es gibt auch Besonderheiten für jeden von ihnen (z. B. spezielle Kriterienkataloge).
Die für eine Zertifizierung in Frage kommenden Dienste können sich an externe Kunden oder an Mitarbeiter des Diensteanbieters richten. Externe Kunden können Verbraucher, Unternehmen oder andere Personen / Organisationen sein. Die Dienstleistungen können kostenlos oder kostenpflichtig sein.
Was die verwendete Informationstechnologie betrifft, so können die Dienste "offline" wie “online” erbracht werden. Typische Beispiele für letztere sind webbasierte Dienste wie Online-Banking, Whistleblowing-Systeme oder Suchmaschinen. Eine spezielle Untergruppe der webbasierten Dienste, die sich für eine Zertifizierung eignen, sind cloudbasierte Dienste wie IaaS (Infrastructure as a Service), PaaS (Platform as a Service) oder SaaS (Software as a Service). Die Bedeutung des Begriffs IT-basierter Dienst umfasst auch Dienste im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI), Big Data und dem Internet der Dinge (IoT).
Für die Zertifizierung geeignete IT-Produkte sind Produkte, die von einer Vielzahl von Kunden (Käufern) genutzt werden. Die folgenden Arten von IT-Produkten sind zu unterscheiden:
Die Bedeutung des Begriffs "Softwareprodukte" umfasst auch mobile Anwendungen. Software, die als Software as a Service (SaaS) bereitgestellt wird, gilt jedoch eher als IT-basierter Dienst denn als IT-Produkt.
Die EuroPriSe-Zertifizierung bietet folgende Vorteile: