
ZU DEN KOSTEN EINER ZERTIFIZIERUNG
Erfahren Sie mehr über die Kosten einer Zertifizierung
Die Kosten für ein Zertifizierungsprojekt sind aufwandsabhängig. Der in Einzelfall erforderliche Aufwand hängt vom Umfang und der Komplexität des Zertifizierungsgegenstandes (Target of Evaluation – ToE) ab.
Der aktuelle Stundensatz der EuroPriSe Cert GmbH beträgt 200 € zzgl. MwSt.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Abrechnungsmodellen:
- Abrechnung nach Aufwand (Stundenhonorar)
- Pauschalentgelt (Festpreis)

Kosten
Beachten Sie, dass für jedes Projekt ein Mindestaufwand von 15 Personentagen angenommen wird. Dieser Wert kann, je nach Umfang und Komplexität des Zertifizierungsgegenstandes, erheblich höher ausfallen.
Eine verbindliche Aussage zu den Kosten ist erst nach Vorlage einer nach den Regeln des EuroPriSe-Zertifizierungsprogramms erstellten Beschreibung des geplanten ToE möglich.
Häufig gestellte Fragen
EuroPriSe zertifiziert
- IT-basierte Dienste von Auftragsverarbeitern oder Processor Services (Datenverarbeitung durch Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 4 (8) DSGVO);
- IT-basierte Dienste von Verantwortlichen oder Controller Services (Datenverarbeitung durch für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Art. 4 (7) DSGVO);
- IT-Produkte (Software und Hardware).
Die EuroPriSe-Zertifizierung bietet folgende Vorteile:
- Nachweis der Einhaltung der DSGVO: B2B, B2C, Aufsichtsbehörde
- Perfektes Instrument für die Rechenschaftspflicht (Art. 5 (2) DSGVO)
- Minimierung von Haftungsrisiken
- Vermeidung / Reduktion von Bußgeldern
- Besseres Image / Reputation / Vertrauensanker
- Marketingeffekt / Wettbewerbsvorteil / Alleinstellungsmerkmal
- Voraussetzung bei Ausschreibungen / für den Markteintritt
- Optimierung von Prozessen und Dienstleistungen
- Last, but not least: Besserer Datenschutz
